Schweizer Weltatlas

Der «Schweizer Weltatlas» ist der meistverbreitete Schulatlas in der Schweiz. Er wird seit über 100 Jahren im Geografieunterricht eingesetzt. Im Frühjahr 2017 ist eine komplett überarbeitete Neuausgabe mit über 400 Karten in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erschienen. Der Atlas ist auf die spezifisch schweizerischen Verhältnisse zugeschnitten und ist auf den Lehrplan 21 und den Rahmenlehrplan der EDK abgestimmt. Der «Schweizer Weltatlas» kann sowohl auf der Sekundarstufe I wie auch auf der Sekundarstufe II eingesetzt werden.
Der neu konzipierte Einführungsteil des «Schweizer Weltatlas» erläutert die verschiedenen Kartentypen und erleichtert damit deren Nutzung. Auf einen umfangreichen Teil zur Schweiz folgen Karten zu Europa, zu den weiteren Kontinenten und zur Welt. Anhand von einheitlichen Übersichtskarten und thematischen Spezialkarten zeigt der «Schweizer Weltatlas» ein umfassendes Bild unserer Erde, beispielsweise zur Besiedlung, zur Wirtschaftsgeografie oder zu globalen Prozessen wie dem Klimawandel. Der gedruckte Atlas wird ergänzt durch ein Inhalts- und ein thematisches Verzeichnis, einen Namens- und einen Sachindex sowie eine Länderstatistik, welche den Einsatz im Unterricht erleichtern.
Auf der Website externe Seite www.schweizerweltatlas.ch komplettieren neuartige interaktive Tools zu speziellen Themen den «Schweizer Weltatlas».